Der Schlaf ist ein so natürlicher Bestandteil unseres Daseins, dass wir ihn als gottgegeben hinnehmen. Gut zu schlafen ist wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit, Aufmerksamkeit, Produktivität und – ob Sie es glauben oder nicht – Ihre Stimmung. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie unter Erkältungsbeschwerden zu leiden haben. Nachfolgend haben wir einige Hinweise und Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihren Schlaf verbessern und das Beste aus dieser Erholungsphase herausholen können.
1. Die große Mehrheit von uns braucht etwa acht Stunden Schlaf, um einen optimalen Erholungseffekt zu erzielen.
2. Verpasster Schlaf addiert sich auf. Wenn man an sechs Nächten hintereinander jeweils eine Stunde Schlaf verpasst, kann das in etwa die gleiche Wirkung wie eine komplett durchgemachte Nacht haben.
3. Erstellen Sie sich Sie einen für Sie passenden Schlafplan zur regelmäßigen Anwendung.. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Plan einzuhalten (ohne jedoch zu dessen Sklaven zu werden).
4. Als Faustregel gilt, dass Ihr Körper für jeweils zwei Stunden im Wachzustand eine Stunde Schlaf benötigt.
5. Verpassten Schlaf am Stück nachzuholen oder an den Wochenenden länger zu schlafen bringt Ihren normalen Schlafrhythmus eher noch mehr durcheinander. "Vorschlafen" funktioniert überhaupt nicht.
6. Gehen Sie lieber früher zu Bett, anstatt später aufzustehen. Dadurch behalten Sie Ihre üblichen Wachzeiten bei und können in der darauf folgenden Nacht ohne Probleme einschlafen.
7. Vermeiden Sie es möglichst, am Wochenende abends länger wach zu bleiben und morgens länger zu schlafen. Dadurch ersparen Sie sich schlaflose Sonntagsnächte, die Ihren Schlafrhythmus für die darauffolgende Woche durcheinanderbringen.
Schlafumfeld
• Es wird Ihnen leichter fallen sich, zu entspannen und einzuschlafen, wenn Sie sich angewöhnen, Ihr Schlafzimmer mit Ruhe und Schlaf zu assoziieren.
• Wenn Sie Ihr Schlafzimmer für stressverursachende Tätigkeiten wie das Bezahlen von Rechnungen, Büroarbeiten oder Fernsehen benutzen, kann das dazu führen, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, im Schlafzimmer zu entspannen, wenn Schlafenszeit ist.
• Während des Schlafens sollte das Zimmer dunkel und kühl sein, allerdings nicht so kalt, dass Sie mitten in der Nacht fröstelnd aufwachen.
• Stellen Sie Geräusche ganz ab oder sorgen Sie zumindest dafür, dass Geräusche nur leise und gleichmäßig vorhanden sind.
• Investieren Sie in qualitativ hochwertige Matratzen, Lattenroste, Kissen und Laken, denn der Komfort im Bett hat erhebliche Auswirkungen nicht nur auf die Qualität Ihres Schlafes, sondern auch auf das Wohlbefinden Ihrer Gelenke (Nacken- und Lendenwirbel, Schulter-, Hüft- und Kniegelenke). Wenn die schmerzen, ist an Schlaf kaum zu denken.
• Wenn Sie nicht einschlafen können, verlassen Sie das Bett für eine gewisse Zeit und gehen Sie zum Lesen und Hören ruhiger Musik in ein anderes Zimmer. Falls die Ursache wirbelnde Gedanken sind, schreiben Sie sie auf. So entfällt die Notwendigkeit des Unterbewusstseins, sich damit zu beschäftigen. Vielleicht inspirieren Sie diese Notizen sogar, um Problemlösungen zu finden.
Schlafen und Krankheit
Wenn Sie krank sind, wirkt sich Schlafmangel umso stärker aus. Erkältungsbeschwerden können sich dann schlimmer anfühlen als sie sind. Damit Ihr Immunsystem die Krankheitserreger effektiv bekämpfen kann, müssen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe gönnen. Ironischerweise bringen aber gerade Erkältungsbeschwerden unseren Schlaf oft aus dem Gleichgewicht, obwohl unser Körper für eine Genesung guten Schlaf dringend benötigt. Hier sind einige Tipps, wie Sie Abhilfe schaffen können:
• Passen Sie Ihr Schlafprogramm an, damit Ihr Körper soviel Ruhe bekommt, wie er braucht.
• Nehmen Sie eine speziell für die Nacht entwickelte Erkältungsmedizin ein, die die Beschwerden lindert, damit Sie gut einschlafen können.
• Ein Luftbefeuchter oder ein abschwellendes Nasenspray sorgen dafür, dass Sie im Schlaf besser atmen können.
Manche Leute rühmen sich damit, dass sie mit gerade einmal vier oder fünf Stunden Schlaf pro Nacht auskommen. Dabei ist Schlafmangel nichts, auf das man stolz sein sollte! Mit verpasstem Schlaf betrügen Sie sich nur selbst und Ihre Umwelt, denn in Wirklichkeit sind Sie dann weniger aufmerksam, produktiv und effektiv. Also, ab in die Federn und gute Nacht!