Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um Ihre Benutzererfahrung mit Vicks.com zu optimieren.
  • Teil der P&G Familie
Deutschland - Deutsch
Bitte wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus
  • AFRIKA
  • Südafrika - Englisch
  • Asien-Pazifik
  • Australien und Neuseeland
  • Indien
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Polen
  • Russland
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Mittel– und Südamerika
  • Argentinien
  • Brasilien
  • Chile
  • Costa Rica
  • Dominikanische Republik
  • El Salvador
  • Guatemala
  • Honduras
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Nicaragua
  • Panama
  • Peru
  • Venezuela
  • Nord Amerika
  • Kanada (Englisch)
  • Kanada (Französisch)
  • USA (Englisch)
  • USA (Spanish)
Kontakt
Wick
  • WICK-PRODUKTE DURCHSUCHEN
    • SHOP BY PRODUCTS
      • Shop by products
      • SHOP BY PRODUCTS
      • GRIPPE UND ERKÄLTUNG
      • SCHNUPFENMITTEL
      • HUSTENMITTEL
      • SCHLEIMLÖSER
      • HALSSCHMERZEN
      • NASENHYGIENE
      • VORBEUGUNG DER ERKÄLTUNG
      • PRODUKTE FÜR BABYS
    • SHOP BY SYMPTOM
      • Shop by symptom
      • SHOP BY SYMPTOM
      • (LEICHTES) FIEBER
      • REIZHUSTEN
      • PRODUKTIVER HUSTEN
      • SCHNUPFEN VERSTOPFTE NASE
      • ALLE WICK PRODUKTE ANZEIGEN
    • ALLE WICK-PRODUKTE ANZEIGEN
  • SYMPTOME
      • (LEICHTES) FIEBER
      • (LEICHTES) FIEBER
      • REIZHUSTEN
      • REIZHUSTEN
      • PRODUKTIVER HUSTEN
      • PRODUKTIVER HUSTEN
      • SCHNUPFEN (VERSTOPFTE NASE)
      • SCHNUPFEN (VERSTOPFTE NASE)
    • ALLE WICK-PRODUKTE ANZEIGEN >
  • DIE KUNST DES HEILENS
      • SCHUTZ & VORBEUGUNG
      • Behandlung von Erkältungen und Grippe
  • ÜBER WICK
  • Jetzt kaufen
      • Apotheke in der Nähe finden
      • Online kaufen
  • Home >
  • Vorbeugung und Behandlung von Erkältung und Grippe >
  • Schutz & Vorbeugung gegen Erkältung und Grippe >
  • Erkältungsviren erklärt
Drucken

Erkältungsviren erklärt

Gefällt 58 Personen Weiterempfehlen
Teilen Facebook Twitter Pinterest

Sie sind dabei, Wick.de zu verlassen

Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Datenschutzrichtlinie der externen Website vertraut zu machen, da diese von den Datenschutzbestimmungen von P&G abweichen kann.

Persönliche Daten, die Sie der externen Website übermitteln, werden im Einklang mit der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Website behandelt. 

Vielen Dank, dass Sie Wick.de besucht haben.

Bitte klicken Sie den folgenden Link an



Per E-Mail versendenE-Mail senden

PER E-MAIL TEILEN

Erkältungsviren erklärt

Auf dieser Seite gibt es # Fehler.
   
   
   
   
Senden
Abbrechen

E-Mail gesendet

Ihre E-Mail wurde an den Empfänger erfolgreich versendet.

Weiter

Erkältungsviren erklärt

Erwachsene erkranken geschätzte zwei bis vier Mal pro Jahr an einer Erkältung, während Kinder, deren Immunsystem sich noch im Lernprozess befindet, sich bis zu zehn Mal im Jahr eine Erkältung holen können.[1] Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum es noch kein Mittel gegen die Ursachen einer so verbreiteten Krankheit gibt. Hierzu zunächst ein historischer Überblick.

Wie Erkältungen in der Vergangenheit „kuriert“ wurden 
Seit dem Altertum ist die Menschheit auf der Suche nach Mitteln zur Linderung von Erkältungsbeschwerden. So wurden in der Antike zum Beispiel folgende Heilverfahren angewendet:

1. Im vierten Jahrhundert vor Christus berichtet Hippokrates, dass Aderlass ein häufiges Mittel gegen Erkältungen war.
2. Im ersten Jahrhundert nach Christus empfahl der römische Philosoph Plinius Erkältungsgeplagten, „das haarige Schnäuzchen einer Maus zu küssen“.[2]

Was sind die Ursachen? 
Jahrhundertelang wusste niemand, wodurch Erkältungen hervorgerufen werden. Heiler waren der Ansicht, dass Erkältungen durch Gifte oder „schleimige Flüssigkeiten“ entstehen. Seefahrer und Forscher entdeckten als erste, wie sich Viren verbreiten. Bei ihren Reisen beobachteten sie, dass Menschen, die in isolierten Gesellschaften lebten, keine Erkältungen kannten, bis sie Kontakt zur Außenwelt bekamen. Erst im 19. Jahrhundert begannen Wissenschaftler jedoch, die Erkältungs- und Grippeviren als Ursache zu erkennen und zu erforschen.[2] Entwicklung der Behandlung von Erkältungssymptomen Anfang des 20. Jahrhunderts entschlüsselten Wissenschaftler nach und nach die Geheimnisse von Viren und Bakterien, erkannten die Bedeutung der Immunisierung und entwickelten Impfstoffe und Arzneien gegen Erkältungssymptome.

Erkältungssymptome Tabelle

Warum gibt es kein Mittel gegen die Erkältungsviren?
Es könnte theoretisch durchaus Mittel geben. Sie wirken jedoch nicht, wenn die Viren bereits tief in die befallenen Schleimhäute und in die Schleimhautzellen eingedrungen sind. Dort sind sie gegen Medikamentenwirkstoffe geschützt. Man kann die Viren dann nur noch zerstören, wenn man die Zellen und damit die Schleimhaut zerstört. Hinzu kommt, dass es sehr viele unterschiedliche Virenstämme gibt, die Erkältungen hervorrufen können. So gibt es alleine über 200 verschiedene Viren, die sich in den Atemwegen vermehren und zu Erkältungssymptomen in den Atmungsorganen führen können. Das Rhinovirus, das nach Schätzungen von Forschern für 40 Prozent aller Erkältungen verantwortlich ist, hat um die 100 verschiedenen Stämme. Weitere Viren, die zu Beschwerden in den Atemwegen führen können, sind die Koronaviren (verantwortlich für 10%), die Respiratorischen Synzytial-Viren oder RSV (10% bis 15%), die Adenoviren, die Parainfluenzaviren und die Enteroviren.[7] Wegen dieser Vielzahl von Viren und weil diese sich ständig in ihrem genetischen Material verändern, gibt es keine Schutzimpfung gegen Erkältungen. 

Im Unterschied zu Krankheiten wie Pocken oder Kinderlähmung gibt es keine universelle Behandlung mit einem Wirkstoff, der alle Erkältungsviren abdeckt. Fortlaufende Entwicklungen in der Natur, welche immer neue Virusvarianten hervorbringen, z.B. bei der Übertragung von Tieren auf den Menschen (Schweinegrippe), stellen die Menschheit vor immer neue Herausforderungen.

Zwar sind Erkältungen in der Regel nicht lebensbedrohlich, jedoch machen es ihre weltweite Verbreitung und der Leidensdruck, der durch die Symptome erzeugt wird, erforderlich, weiter zu forschen und sicherzustellen, dass Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen, die eine Linderung der Symptome bewirken oder das Erkältungsvirus bekämpfen, um die Ausbreitung von Erkältungswellen zu verhindern.



[1] Common Cold, National Institute of Allergy and Infectious Diseases, National Institutes of Health http://www3.niaid.nih.gov/topics/commoncold.
[2] Gwaltney, JM, Medical Reviews: Rhinoviruses, The Yale Journal of Biology and Medicine 1975; 48, 17-45.
[3] Bennett, JS, Chung, KT, Alexander Fleming and the discovery of penicillin, Advances in Applied Microbiology [Alexander Fleming und die Entdeckung des Penicillins, Fortschritte in der angewandten Mikrobiologie], Academic Press, 2001: 168-172. 
[4] Tyrrell, D, Fielder, M, Cold Wars: The Fight Against the Common Cold, Oxford University Press, 2002. 
[5] Kuszewski, K, Brydak, L, The epidemiology and history of influenza [Die Epidemiologie und Geschichte der Grippe], Biomed & Pharmacother, 2000; 54: 188-95.
[6] Palmenberg, AC, Spiro, D, Kuzmickas, R, Wang, S, Djikeng, A, Rathe, JA, Fraser-liggett, CM, Liggett, SB, Sequencing and Analysis of All Known Human Rhinovirus Genomes Reveals Structure and Evolution [Sequenzierung und Analyse aller bekannten menschlichen Rhinovirus-Genome gibt Aufschluss über Struktur und Evolution], in Science, 03.04. 2009; 324(5923): 55-9.
[7] Treanor, J, Hayden, F, Infectious Diseases of the lungs—Viral Infections, [Infektionskrankheiten der Lunge – Virale Infektionen], Textbook of Respiratory Medicine [Textbuch der Pneumologie], 3. Ausgabe, W. B. Saunders Company, Philadelphia, 1988; 1: 932.

Produktempfehlungen von WICK für Sie

  • WICK erste Abwehr bei beginnder Erkältung
    SCHNELLANSICHT

    WICK ERSTE ABWEHR Mikro-Gel Spray - Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung

  • SCHNELLANSICHT

    WICK MEDINAIT Erkältungssirup für die Nacht

  • WICK Vaporub Erkältungssalbe
    SCHNELLANSICHT

    WICK VAPORUB Erkältungssalbe gegen Husten und Schnupfen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Geschichte der Grippe und die möglichen Auswirkungen auf uns
Die Geschichte der Grippe und die möglichen Auswirkungen auf uns
Die Verbindung zwischen kaltem Wetter und einer Erkältung
Fakt oder Fiktion? Wenn einem kalt ist, bekommt man eine Erkältung
Wie breiten sich die Erkältungs- und Grippeviren aus?
Wie breiten sich die Erkältungs- und Grippeviren aus?

DURCHSUCHEN

Nach Kategorie

  • Nach Kategorie
  • SCHNUPFENMITTEL
  • HUSTENMITTEL
  • ABWEHR VON ERKÄLTUNGSVIREN
  • ERKÄLTUNG & GRIPPALE INFEKTE
  • SCHLEIMLÖSER
  • NASENHYGIENE
  • HALSSCHMERZEN
  • PRDOUKTE FÜR BABYS
  • Nach Symptom
  • PRODUKTIVER HUSTEN
  • SCHNUPFEN (VERSTOPFTE NASE)
  • REIZHUSTEN
  • ERSTE ANZEICHEN EINER ERKÄLTUNG (NIESEN, KRATZEN IM HALS)
  • KOPFSCHMERZEN
  • GLIEDERSCHMERZEN
  • (LEICHTES) FIEBER
  • HALSSCHMERZEN
  • SCHNUPFEN (LAUFENDE NASE)
  • REINIGUNG & BEFEUCHTUNG
  • SCHMERZEN & FIEBER

HILFE

  • HILFE
  • Sie finden nicht, was Sie benötigen?
  • Nutzen Sie einen unserer Kommunikationswege, um uns zu erreichen...
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an: 0800-9425847
  • Produktempfehlungen von WICK für Sie
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • © 2019 Procter & Gamble
  • AdChoices