Sie haben immer viel zu tun und wollen sich eigentlich durch eine Erkältung keinen Strich durch die Rechnung machen lassen? Aber manchmal ist es wirklich besser, zu Hause zu bleiben und sich auszukurieren. Mit viel Ruhe und ausgewogenen Mahlzeiten kommen Sie besser wieder auf die Beine. Und wenn Sie zur Behandlung Ihrer Erkältungsbeschwerden zu Arzneimitteln greifen, während Sie im Bett liegen, ist das auch in Ordnung. Ihre Kollegen werden es Ihnen danken, wenn Sie sich nicht unnütz anstecken. Und auch Sie werden sich schnell wieder besser fühlen. Und wenn Sie schon nicht zu Hause bleiben können, dann sollten Sie bei jeglicher Erkältung zumindest anderweitig "indoor" Unterschlupf suchen und Kälte sowie Anstrengungen vermeiden. Beides verursacht Stress für Ihr Immunsystem und hindert es daran, die Erkältung möglichst effektiv zu bekämpfen und auszuheilen.
Erkältungsbeschwerden, mit denen Sie besser zu Hause bleiben sollten
Wenn Sie es mit dem Händewaschen immer sehr genau nehmen, besteht ein geringeres Risiko, dass Sie Ihre Kollegen anstecken, wenn Sie trotz leichtem Schniefen, Niesen oder Husten zur Arbeit gehen. Noch viel besser funktioniert das mit dem WICK Erste Abwehr Handschaum, der bis zu drei Stunden vor der Übertragung von Erkältungserregern über die Hand schützt. Zu Hause bleiben sollten Sie aber, wenn:
1. Sie Fieber haben
2. Sie unter starkem Husten leiden (häufig, laut, schmerzhaft), der nicht durch einen Hustenstiller zu lindern ist
3. Sie auch tagsüber ein Erkältungsmittel einnehmen, das Sie schläfrig macht
4. Sie zu müde sind oder zu starke Schmerzen haben, um vernünftig zu arbeiten
Natürlich spielt hierbei auch eine Rolle, wo und als was Sie arbeiten. Wenn Ihr Arbeitsplatz aus Gründen der Arbeitssicherheit 100%ige Aufmerksamkeit von Ihnen verlangt, dann bleiben Sie besser zu Hause, wenn Sie sich nicht gut fühlen Oder ein Arzneimittel einnehmen, das zu Müdigkeit führen kann (lesen Sie hierzu die Packungsbeilage). Wenn Sie beruflich mit Kindern, alten Leuten oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu tun haben, sollten Sie im Interesse deren Gesundheit zu Hause bleiben, bis Ihre Beschwerden wieder abgeklungen sind.
Kann man eine Erkältung heilen?
Man kann Erkältungen zwar nicht durch Medikamente heilen, aber es gibt „Erste Abwehr“-Produkte, die speziell entwickelt wurden, um eine Erkältung bereits bei den ersten Anzeichen zu stoppen, bevor sie sich richtig entwickeln kann.
Hat sich eine Erkältung doch richtig ausgewachsen, dann läuft sie nach einem bestimmten Schema ab und lässt sich nicht mehr aufhalten. Man kann allerdings die Symptome durch Erkältungsmittel wie Hustensirups/Lutschpastillen, Nasensprays und -kapseln mit abschwellender Wirkung oder Sirups und Kapseln gegen mehrere gemeinsam auftretende Symptome kämpfen. Ruhe ist dabei wichtig und hilfreich. Durch ungestörte Beschäftigung mit der Krankheitsabwehr erhält der Körper die Möglichkeit, wieder besser zu Kräften zu kommen. Wenn Sie zu Hause (oder im Bett) bleiben, setzen Sie sich auch nicht noch weiteren Krankheitserregern aus. Viel trinken ist wichtig, denn Sie müssen Ihrem Körper wieder die Flüssigkeit zuführen, die er durch Nasenlaufen und Schwitzen (bei Fieber) verloren hat. Nehmen Sie keinen Alkohol und auch kein Koffein zu sich, diese Stoffe können die Krankheitsabwehr des Körpers beeinträchtigen.Hilfreich kann auch der Einsatz eines Luftbefeuchters sein.
Wenn die Erkältung Sie richtig flachgelegt hat, oder länger als 5 Tage andauert oder mit anhaltend hohem Fieber einhergeht, kann es sein, dass sich zu der Erkältung eine weitere Infektion hinzugesellt hat, die anderweitig behandelt werden muss. In diesem Falle sollten Sie sich an einen Arzt wenden.