Bei einer Erkältung sehnt man sich eigentlich nur nach einem gemütlichen Bett. Im Schlaf können Körper und Geist abschalten, während sich Ihre Batterien wieder aufladen, damit Sie den Herausforderungen des nächsten Tages gewachsen sind. 81% der in den USA Befragten gaben an, dass sie Schlaf für die beste Medizin bei Erkältungen halten.1
Die für eine Erkältung typischen Beschwerden wie Müdigkeit und Schläfrigkeit sowie Fieber sind Zeichen dafür, dass der Körper den Kampf gegen die Krankheitserreger aufgenommen hat. Durch die Fortschritte, die in den vergangenen 20 Jahren bei der Erforschung des menschlichen Immunsystems und der im Schlaf ablaufenden biochemischen Prozesse erreicht wurden, wissen wir heute, dass die Wechselbeziehung zwischen Schlaf und Entzündung auch auf molekularer Ebene stattfindet.[2] Dies ist eine Bestätigung der Volksweisheit, dass viel Schlaf bei Erkältung wirklich „die beste Medizin“ ist.
Durch das Liegen kann sich die Verstopfung der Nase noch verschlimmern, wodurch einem das Schlafen noch schwerer fällt. Im Ergebnis atmen wir meist durch den Mund, sodass die Atemwege stärker austrocknen und die Infektionsabwehr so behindern, was sich wiederum in einer Zunahme des Hustens äußern kann. Das führt dazu, dass der Schlaf unterbrochen wird und unser Körper nicht die Ruhe bekommt, die er dringend benötigt.[3] Die Behandlung der Symptome wie z.B. der verstopften Nase sorgt dafür, dass die Atemwege wieder frei werden und wir wieder besser schlafen können. Es ist wichtig, Symptome wie Schnupfen zu behandeln, denn nur so können wir eine möglichst unge- störte Atmung und ruhigen Schlaf sicherstellen. Manchmal ist es auch angezeigt, ein Erkältungsmittel zu verwenden, das gegen mehrere Symptome gleichzeitig wirkt, wenn diese Sie gemeinsam am Schlafen hindern (Reizhusten, Kopf- und Gliederschmerzen, Blockierung der Atemwege), damit Sie endlich Ihre wohlverdiente Nachtruhe finden.
[1] Von Procter&Gamble unter 3.458 erwachsenen US-Bürgern durchgeführte Studie von 2008.
[2] Krueger, J, Majde, J, Sleep and the Immune Response [Schlaf und die Immunantwort], Washington State University.
[3] Bouchez, C. Sleep Better When You’re Sick [Besser schlafen bei Krankheit]. WebMD, 2009 http://www.webmd.com/cold-and-flu/features/sleep-better-when-you-are-sick.